Die 5 KPIs, mit denen wir bei Greenhouse den Erfolg der Personalbeschaffung messen: KPI Nr. 3

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
March 24, 2025
2 mins, 44 secs read time

Dies ist der vierte Beitrag in einer Serie über die fünf wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs), die wir bei Greenhouse verwenden, um den Erfolg unseres Personalbeschaffungs-Teams zu messen. Erfahren Sie mehr über die Methodik, die hinter unseren KPIs steht, im Einführungsbeitrag. Eine Beschreibung des ersten KPI finden Sie hier, eine Beschreibung des zweiten KPI hier.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, wie Sie den Erfolg Ihres Personalbeschaffungsteams messen können, empfiehlt sich eine Kennzahl zur Erfassung des Zeitfaktors. Schließlich wollen Sie wissen, wie schnell (oder langsam!) Talente Ihre Pipeline durchlaufen, denn nur so können Sie voraussagen, wann sich neu eingestellte Mitarbeiter*innen Ihrem Unternehmen anschließen werden.

Sie müssen aber unbedingt darauf achten, dass Sie das Richtige messen. Es kann verlockend sein, das Hauptaugenmerk auf die Zeit bis zur Einstellung zu legen, also auf die Anzahl der Tage zwischen der Ausschreibung einer Stelle und der Annahme des damit verbundenen Stellenangebots. Heute wissen wir aber, dass die Ergebnisse einer Messung der Zeit bis zur Einstellung nicht immer besonders hilfreich sind (mehr dazu in Kürze).

Welchen KPI verwenden wir also zur Messung des Zeitfaktors in der Personalbeschaffungs-Pipeline? Und wie können ihn in Ihrem Unternehmen messen? Die Antwort finden Sie hier!

KPI Nr. 3: Tage bis zum Angebot

Anhand des Leistungsindikators „Tage bis zum Angebot“ können Sie überwachen, wie schnell Bewerber*innen durch den Personalbeschaffungs- und Interviewprozess geschleust werden.

Dieser KPI misst die Anzahl der Tage vom Zeitpunkt einer Bewerbung bis zur abschließenden Annahme oder Ablehnung des damit verbundenen Stellenangebots. Sie können diesen Wert über alle Stellen hinweg mitteln, um ein Gefühl für die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit Ihres Interviewprozesses zu erhalten.

Wir haben uns aus zwei Gründen für diese Effizienzkennzahl entschieden:

  1. Viele Stellen bleiben kontinuierlich offen. Wenn Sie Ihre Zählung also an dem Tag beginnen, an dem eine Stelle ausgeschrieben wird, wird Ihr Durchschnittswert unverhältnismäßig erhöht. Ein Beispiel: Wenn Sie seit 18 Monaten laufend Vertriebsvertreter*innen einstellen, sagt ein „Zeit bis zur Einstellung“-Wert von 540 für den*die zuletzt eingestellte Bewerber*in nicht viel über den*die letzte Bewerber*in aus, der*die Ihren Prozess durchlaufen hat. Tatsächlich lässt sie die Dinge in einem schlechten Licht erscheinen, was aber nicht der Realität entspricht.
  2. Der Zeitraum zwischen der Unterzeichnung des Angebotsschreibens durch eine*n Bewerber*in und seinem*ihrem ersten Arbeitstag hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, von denen viele mit persönlichen Verpflichtungen gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber zu tun haben.

Letztlich geht es darum, dass Sie Einblicke in den Prozess des Personalbeschaffungsteams und seine Leistung gewinnen möchten, und mit der Kennzahl „Tage bis zum Angebot“ können Sie das am besten. Die Finanzabteilung und die oberste Unternehmensführung sind möglicherweise an einigen sekundären Informationen über die Eintrittstermine von Bewerber*innen interessiert, aber diese Informationen sind für ein Personalbeschaffungsteam, das mit der Optimierung seines Prozesses befasst ist, weder besonders aufschlussreich noch in die Tat umsetzbar.

Benchmark

Sie fragen sich, wie gut Ihr Unternehmen abschneidet? Unter allen Greenhouse-Kunden liegt der Durchschnittswert für den KPI „Tage bis zum Angebot“ bei 39 Tagen.

Fahren Sie fort mit unserer 4. KPI für die Personalbeschaffung

Sie möchten gerne mehr wissen? Laden Sie unser E-Book „The 5 Recruiting Key Performance Indicators“ herunter, das alle fünf KPIs in einem praktischen Format präsentiert.

Filed under:
February 29, 2016

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Greenhouse